Nachfolgend bieten wir Dir in unseren Leistungsbereichen individuelle Einstiegsmöglichkeiten bei PIMA entsprechend Deines beruflichen Backgrounds.
PIMA ist der richtige Partner, um Mitarbeiter und Unternehmen gesund erfolgreich zu machen! Wir
kümmern uns in allen gesetzlichen, branchenspezifischen und individuellen Belangen ganzheitlich um
die Gesundheit der Menschen in Unternehmen: von der strategischen Zielsetzung bis zur Umsetzung und
Auswertung. Praktisch unterstützen wir unsere Kunden dabei, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
im Unternehmen zu implementieren und so die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig zu fördern.
Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg sind die Ergebnisse unserer Arbeit.
Kurzgefasst: Wir sind die Gesundheitshüter!
Maximilian H. Wolf, CEO
Wir bei PIMA verkaufen Gesundheit und Wohlbefinden nicht nur an unsere Kunden, sondern leben den Grundsatz einer gesunden und erfüllenden Arbeitstätigkeit auch als Team. Deshalb bieten wir als Arbeitgeber neben einer attraktiven Vergütung und einer modernen Unternehmensstruktur viele weitere attraktive Vorteile.
Erfolgreiche Unternehmen brauchen gesunde und motivierte Mitarbeiter, um langfristig produktiv, innovativ und wettbewerbsfähig zu sein. 1986 als Privates Institut für Mobile Arbeitsmedizin gegründet, stehen wir aus Tradition für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Als bundesweit aufgestellter Anbieter im Bereich des strategischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) verzahnt die PIMA Health Group heute die Bereiche Arbeits- & Gesundheitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Employee Assistance Program (EAP). Hierbei passen wir aufeinander abgestimmte Aktivitäten an die Bedürfnisse unserer Kunden an und führen von der Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung zielgerichtete BGM-Lösungen durch.
Die Arbeitsmedizin übernimmt die ärztliche Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei Fragen bezüglich des Erhalts und der Förderung der Gesundheit … und Leistungsfähigkeit des arbeitenden Menschen, der Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen, Erkrankungen und Berufskrankheiten sowie der Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen. Sie stützt sich auf eine ganzheitliche Betrachtung des arbeitenden Menschen mit Berücksichtigung physischer, psychischer und sozialer Prozesse.
Die Arbeitssicherheit übernimmt die Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei Fragen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention aus … der technischen Blickrichtung. Über diese Arbeitswelt hinaus richtet sich der Blick vor allem auf Einflussfaktoren, die sich aus den Wechselbeziehungen der individuellen Arbeits- und Lebenswelten ergeben. Ziel der Arbeitssicherheit ist es, die Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten, zu fördern und diese vor Unfällen, Erkrankungen und anderen negativen Belastungen bei der Arbeit zu schützen und Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu entwickeln.
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein Teilbereich des betrieblichen
Gesundheitsmanagements. Sie stützt sich auf die ganzheitliche Betrachtung … arbeitender Menschen und berücksichtigt dabei ihr körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden. Dabei weist sie zahlreiche Berührungspunkte mit dem gesetzlich verpflichtenden Arbeits- und Gesundheitsschutz auf. Sie fokussiert sich auf Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz, die über die Gewährleistung von Sicherheit und Unversehrtheit am Arbeitsplatz hinausgehen. Ziele der betrieblichen Gesundheitsförderung sind die Reduktion von Krankheitsrisiken, Verbesserung der gesundheitlichen Arbeitsplatzsituation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen. So soll die Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern langfristig sichergestellt werden.
Hierbei kombinieren wir für unsere Kunden eine individuell zugeschnittene Auswahl an verhältnis- und verhaltenspräventiven Maßnahmen aus den Bereichen körperliche-, psychische- und soziale Gesundheit.
Ein EAP (Employee Assistance Program) ist ein vom Arbeitgeber initiiertes System aus Beratungs- und Dienstleistungen für Mitarbeiter, ggf. Angehörige sowie Führung … und Management eines Unternehmens. Beratungsanlässe können arbeitsplatzbezogene, aber auch private Fragestellungen, alltägliche Lebenslagen oder akute Notfälle sein: Konflikte am Arbeitsplatz, Beziehungs- und Familienkrisen, finanzielle Sorgen oder Probleme in der Alltagsorganisation sind häufig Anliegen der streng vertraulichen und für den Mitarbeiter kostenlosen EAP-Beratung. Hintergrund solcher explizit auch auf private Nöte ausgerichteter Angebote ist die Erkenntnis, dass persönliche Sorgen und Belastungen Beschäftigte auch hinsichtlich ihres Leistungsvermögens am Arbeitsplatz einschränken. Gleichzeitig bietet ein EAP Unterstützung in betrieblichen Veränderungsprozessen oder Notfallsituationen und beinhaltet spezifische Beratungs- und Seminarangebote für Führung und Management. Ziel eines EAP ist es, Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsvermögen der Belegschaft zu stabilisieren, um die Produktivität eines Unternehmens zu sichern.